News

Der negative Preis als Paradoxon

Das Phänomen negativer Preise: Warum sollte man den Käufer bezahlen? Wenn für ein Gut auch bei einem Preis von Null noch ein Angebotsüberhang besteht, können die Käufer als Anreiz eine Zahlung erhalten, damit Angebot und Nachfrage zum Ausgleich...

Black Friday und Cyber Monday

Das Gefangenendilemma des Black Friday und Cyber Monday Die Rentabilität von Aktionstagen wie dem Black Friday wird stark hinterfragt, da die Preisaktionen mit Margenerosionen verbunden sind. Doch wie können sich Detailhändler dem Preisdruck an...

Höhere Fachprüfungen für Verkaufsleiter und Marketingleiter

Am 11. und 12. August 2021 wurden die schriftlichen Teile der diesjährigen Prüfungen durchgeführt. 220 der Prüfungskandidaten waren für das Diplom "Verkaufsleiter/in" am Start, 63 streben den Abschluss als Dipl. Marketingleiter/in an. Die total 283...

Übergabe der Awards an die Jahrgangsbesten

Marketing- und Verkaufsfachleute-Prüfung 2021 Die beiden Präsidenten der Prüfungskommissionen der eidg. Berufsprüfung Marketing- und Verkaufsfachleute, Robert Wernli (MFL) und Christoph Portmann (VFL), übergaben am 16. Juli 2021 den beiden...

Arbeitsmarkt-Report Juli 2021

Arbeitsmarkt-Report Juli 2021 im Bereich Marketing und Verkauf Der Lockdown im Frühling 2020 im Zuge des Pandemieausbruchs hat in der Marketings- und Kommunikationsbranche seine Spuren hinterlassen. Der Tiefpunkt wurde im Mai 2020 erreicht und bis...

Interview mit Raphaëlle Boissicat

10 Fragen an die Präsidentin von Swiss Marketing Léman Wir haben Raphaëlle Boissicat zu ihrer neuen Rolle als Clubpräsidentin befragt und zu ihren Zielen für Swiss Marketing Léman. Stelle dich bitte kurz vor.Mein Name ist Raphaëlle Boissicat. Ich...

Erfolgreiche Eidgenössische Prüfungen 2021

Glückwunsch! 408 Marketingfachleute und 246 Verkaufsfachleute haben die anspruchsvolle eidgenössische Prüfung erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation zum Prüfungserfolg und willkommen in den Reihen der Marketing- und Verkaufs-Profis! Das Team...

«Il n’y a rien de plus ancien que le journal d’hier.»

Jeu de mot allemand