Senior Marketing
Professional

Lernen lohnt sich: Das SMP-Zertifikat macht dein Weiterbildungs-Engagement sichtbar
Ein international anerkanntes Marketing-Zertifikat für Profis, die am Ball bleiben.
Deine Vorteile
- Anerkannter Bildungsnachweis ohne Prüfung
- International gültig (akkreditiert von der European Marketing Confederation)
- Stärkt deine Position auf dem Arbeitsmarkt
- Motiviert zu kontinuierlichem Lernen

WARUM WEITERBILDUNG SICHTBAR MACHEN?
Kaum eine andere Branchenwelt dreht sich so schnell wie die des Marketings. Das macht es für Marketingfachleute unabdingbar, sich fortlaufend mit Neuem auseinanderzusetzen. Das SMP-Zertifikat zeigt, dass du proaktiv bist und dein Fachwissen Up-To-Date hältst.
WAS IST DAS SMP-ZERTIFIKAT?
Das Senior Marketing Professional Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat auf EMC-Level 6 (Stufe Bachelor). Es wird auf Basis deiner Erfahrung vergeben und ist gültig, solange du dein fachliches Know-how laufend pflegst und vertiefst. Es ist vergleichbar mit sogenannten Continous Development Programmen (CDP) aus anderen Berufsfeldern wie der Medizin oder dem Rechtswesen.
Wozu ist das gut? Das Zertifikat macht dein Engagement für «Lifelong Learning» sichtbar – gegenüber potenziellen Arbeitgebern, Kunden und deinem Netzwerk.
WER KANN SICH ZERTIFIZIEREN LASSEN?
Du bist für das Zertifikat zugelassen, wenn du:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Marketing, Verkauf oder Kommunikation mitbringst
- Aktuell in einer marketingnahen Position arbeitest, z.B.:
- Marketing Manager, Marketing Director, Produktmarketing, Vertriebsmanagement
- Beratungsposition auf Führungsebene, in der der Grossteil der Tätigkeit mit Marketing zu tun hat
- allgemeine Managementposition, die Marketing einschliesst
WIE ERHALTE ICH DIE GÜLTIGKEIT DES ZERTIFIKATS AUFRECHT?
Damit dein Zertifikat gültig bleibt, musst du innerhalb von 3 Jahren 90 Weiterbildungspunkte sammeln. Diese erhältst du z.B. durch
- Teilnahme an Fachveranstaltungen (auch Swiss Marketing Events)
- Lehrtätigkeiten (auch Mentoring, Präsentationen usw.)
- Selbststudium (Lesen von Fachzeitschriften, E-Learnings usw.)
- Autorenschaft
- und vieles mehr
1 Stunde = 1 Weiterbildungspunkt.
Hier findest du alle Möglichkeiten und Informationen zur Punktevergabe.
KOSTEN
Swiss Marketing Mitglieder
CHF 450*
Zahlbar in zwei Varianten:
- 3x Jahresbeitrag à CHF 150
- 1x 3-Jahres-Beitrag à CHF 410 (Vorauszahlung, Einsparung von CHF 40)
*Bei einem Austritt innerhalb von 3 Jahren wird die Differenz zum Betrag für Nicht-Mitglieder fällig.
Nicht-Mitglieder:
CHF 830
Zahlbar in zwei Varianten:
- 1x Jahresbeitrag à CHF 450 (Jahr 1) + 2x Jahresbeitrag à CHF 190 (Jahr 2 & 3)
- 1x Drei-Jahres-Beitrag à CHF 750 (Vorauszahlung, Einsparung von CHF 80)
Einmalige Zertifikatsgebühr:
Sowohl für Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder ist eine einmalige Zertifikatsgebühr von CHF 50 fällig.
Mit der Anmeldung verpflichtest du dich im Falle der Ratenzahlung für die Begleichung aller 3 Jahresbeiträge. Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt.
WEITERE FRAGEN UND ANTWORTEN
1. Wie läuft die Zertifizierung ab?
- Du meldest dich über das untenstehende Formular an und reichst deinen Lebenslauf ein
- Wir prüfen deine Berufserfahrung und ob du damit zugelassen bist.
- Wenn ja, erhältst du von uns die erste Teilrechnung (eine Rechnung pro Jahr / total drei Rechnungen) und nach Begleichung dein Zertifikat.
- Von nun an erfasst du jeweils online auf der SMP-Plattform, wo und wie du dein Know-How erweiterst. Falls du Ende Jahr noch ein paar Punkte sammeln musst, erhältst du von uns einen Hinweis.
2. Ist es möglich, Punkte zu kompensieren?
Ja, das ist möglich. Du kannst also zum Beispiel in einem Jahr nur 20 und dafür in einem anderen 40 Punkte machen. Am Ende der drei Jahre müssen total 90 Punkte erreicht sein.
3. Wie werden die Aktivitäten erfasst?
Deine Weiterbildungsaktivitäten kannst du ganz einfach via Web-App auf der SMP-Plattform erfassen. Diese kannst du dir auch als Schnellzugriff auf dein Smartphone holen und die Bearbeitung somit auch mobil durchführen.
4. Was geschieht, wenn die 90 Punkte nach drei Jahren nicht erreicht sind?
Wenn du nach drei Jahren die vorgegebenen 90 Punkte nicht erreicht hast, läuft dein Zertifikat ab.
PUNKTEBERECHTIGTE AKTIVITÄTEN
Grundregel: 1 Stunde = 1 Punkt. Nach acht aufeinanderfolgenden Stunden wird für jede zusätzliche Stunde 0.5 Punkte vergeben. Die Punktevergabe erfolgt in drei Kategorien mit unterschiedlichen anrechenbaren Kategorien.
- Weiterbildungen (max. 20 Punkte in einem Jahr / 60 Punkte in drei Jahren)
- Lehrgang
- E-Learning (geprüft)
- E-Learning (nicht bewertet)
- Teilnahme an einer Konferenz
- Teilnahme an einem Seminar / Vortrag
- Weiterbildungen Experts
- Berufliche Tätigkeit (max. 10 Punkte pro Jahr / 30 Punkte in drei Jahren)
- Mentoring
- Durchführung von Seminaren/Präsentationen
- Fachausschüsse/Panels
- Schreiben/Autorenschaft
- Dozieren/Lehren (nicht als Vollzeitbeschäftigung)
- Teilnahme an einer Ausstellung
- Lesen von Fachzeitschriften
- Berufliche Vernetzung
- Sonstiges
- Experten Einsatz Prüfungen
- Sonstiges (max. 10 Punkte pro Jahr/30 Punkte in drei Jahren)
- Ehrenamtliche Tätigkeit (Business / Marketing)
- Sonstiges (Wirtschaftsmarketing)
- Clubevents (Swiss Marketing)
NÜTZLICHE DOKUMENTE
STIMMEN

«Die Zertifizierung als Senior Marketing Professional unterstreicht nicht nur meine akademischen Qualifikationen, sondern spiegelt auch meine umfangreiche berufliche und persönliche Erfahrung wider. Sie dient als Quelle der Inspiration für kontinuierliches lebenslanges Lernen!»
Rosmarie Obermayer-Marra, Geschäftsführerin Kaufmännischer Verband Ostschweiz

«Senior Marketing Professional von Swiss Marketing kapitalisiert meine Berufserfahrung – genau das richtige für mich als Marketing- und Verkaufs-Profi.»
Bernhard Bärtschi, Leiter Internationale Märkte und Mitglied der Geschäftsleitung A. Vogel Gruppe